1955 Rare JACOB PINS - HAND SIGNED WOODCUT Israel ART BOOK Judaica JEWISH Hebrew

$304.48 Buy It Now or Best Offer, $33.83 Shipping, 30-Day Returns, eBay Money Back Guarantee
Seller: Top-Rated Seller judaica-bookstore ✉️ (2,805) 100%, Location: TEL AVIV, IL, Ships to: WORLDWIDE, Item: 276193626436 1955 Rare JACOB PINS - HAND SIGNED WOODCUT Israel ART BOOK Judaica JEWISH Hebrew. DESCRIPTIONUp for auction is an original HAND SIGNED , DATED ( 1955 ) and INSCRIBED in GERMAN portfolio of 8 WOODCUTS by the acclaimed Jewish Israeli Hebrew WOODCUT-WOODBLOCK master JACOB PINS. Pins has SIGNED with a blue pen his full GERMAN name "Jacob Pins  " with a friendly GERMAN INSCRIPTION and FULL DATE on the front page. The ART PORTFOLIO contains printed 8 separate WOODCUTS depicting various THEMES by JACOB PINS .  This is an ENGLISH version . English preface and commentaries . Size of portfolio is around 9.5" x 13.5" . The prints are slightly smaller . EIGHT woodcuts.  Illustrated PORTFOLIO of thin cardboard. Excellent condition. The portfolio suffers from slight cover wear . The prints and the inserted text leaves with the HAND SIGNED and INSCRIBED GERMAN TEXT are perfectly clean. ( Pls look at scan for accurate AS IS images ) Portfolio will be sent in a special protective sealed packaging bending proof.   

AUTHENTICITY : This is an ORIGINAL vintage HAND SIGNED and INSCRIBED in GERMAN English ART PORTFOLIO . The FIRST and ONLY edition. NOT a reproduction or a reprint  , It holds a life long GUARANTEE for its AUTHENTICITY and ORIGINALITY.

PAYMENTS : Payment method accepted : Paypal & All credit cards . SHIPPMENT : SHIPP worldwide via registered airmail is $ 25  . It will be sent protected inside a protective rigid packaging .  Handling around 5-10 days after payment. 

Jacob Pins (hebräisch ‏יעקב פינס‎, Geburtsname: Otto Pins; * 17. Januar 1917 in Höxter; † 4. Dezember 2005 in Jerusalem, Israel) war ein deutsch-israelischer Maler. Er wurde vor allem als Holzschneider und Grafiker sowie als Sammler und Kenner ostasiatischer Kunst weltweit bekannt.Jacob Pins wurde als Sohn eines Tierarztes geboren, während seine Mutter das elterliche Bekleidungsgeschäft weiterführte. Wegen des zunehmenden Drucks auf die Juden ging er 1933 mit der Mittleren Reife vom Gymnasiums ab, um sich in einem Vorbereitungslager der Hachschara in Stettin auf die Auswanderung nach Palästina vorzubereiten.Nach einem letzten Besuch bei den Eltern in Höxter floh er 1936 aus dem nationalsozialistischen Deutschland und arbeitete in Palästina zunächst in einem Kibbuz. 1939 an Polio erkrankt, studierte er nach der Schließung des Kibbuz ab 1941 mit einem minimalen Stipendium bei dem ebenfalls aus Deutschland emigrierten (jüdischen) Expressionisten Jacob Steinhardt.Eine erste Ausstellung seiner Holzschnitte brachte ihm 1945 den ersten Erfolg, und viele weitere Ausstellungen der Gemälde und Holzschnitte in allen Teilen der Welt folgten. Ab 1956 unterrichtete er an der Bezalel-Akademie für Kunst und Design in Jerusalem, die ihm 1978 die Professur verlieh.Daneben trat er als maßgeblicher Kenner und Sammler ostasiatischer Kunst hervor, die ihn in seinem Werk entscheidend beeinflusste, seit er 1945 seinen ersten japanischen Farbholzschnitt erworben hatte. Sein 1982 erschienenes Handbuch „The Japanese Pillarprint“ gilt heute als grundlegendes Werk über die japanischen Pfostenbilder.Nach dem Krieg nahm er den Kontakt zu seiner Geburtsstadt wieder auf, woraus trotz der schlimmen Erinnerungen und trotz der Ermordung der Eltern dauerhafte Freundschaften entstanden. 2003 verlieh ihm die Stadt Höxter die Ehrenbürgerschaft, der er seinen äußerst umfangreichen Nachlass stiftete (Holzschnitte, Druckstöcke, Gemälde, Aquarelle, Skizzen, Entwürfe, Dokumente).Jacob Pins verstarb am 4. Dezember 2005 in Jerusalem. Preise 1957 Ohara-Preis der Biennale für Graphik in Tokio 1961 Jerusalem-Preis. 2002 wurde in Höxter die Jacob Pins Gesellschaft – Kunstverein Höxter e.V. gegründet, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den der Geburtsstadt gestifteten künstlerischen Nachlass zu verwalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im April 2008 wurde deshalb im ehemaligen Adelshof Heisterman von Ziehlberg,einem Beispiel der Weserrenaissance, das Forum Jacob Pins im Adelshof eröffnet, mit dem zugleich an die in der Shoah ermordeten Eltern und die anderen Höxteraner Juden erinnert wird. *********   Jacob Pins Pioneering Israeli artist and collector snubbed by local cliques because of his German background Mordechai Beck  The Guardian,  Saturday December 17 2005  Article history How fitting that Jacob Pins, Israel's pre-eminent woodcut artist and art collector, should die in his home, a place he had transformed into a vibrant centre of culture for more than half a century. The house, on one of Jerusalem's most distinguished old streets, served not just as his residence and studio, but also as the storeroom for his priceless collection of Japanese art, a meeting place for his colleagues and students, and the place where he played host to countless visitors curious to see the master's own prints as well as items from his ever expanding collection.  Pins, who was 88, was born in Hoxter, north Germany, but left in 1936 for Palestine. His father, a veterinarian, tried to dissuade him from studying art, fearing the financial consequences of such a choice. In Palestine, Pins lived initially on a kibbutz but soon realised that this would prevent him from pursuing an artistic career. He moved to Jerusalem under the tutelage of another German immigrant artist, Jacob Shteinhardt, with whom he studied woodcut and linocut. Totally alone - his parents had been murdered in the Riga ghetto - he was dogged by poverty, living in a tiny room on "a diet of bread, water and lentil soup". He later added eggs - of any variety - to this sparse menu. The purchase of his first oriental print in 1945 coincided with his acquisition of the house on Ethiopia Street (opposite the Ethiopian church), as though the one necessitated the other. Throughout his life, he remained a discriminating and knowledgeable collector, among the country's first and most important. Artistically, he was by then branching out on his own, creating a unique blend of German expressionism and Japanese wood block printing that gave his work a sense of discipline and freedom, a fusion of the rough and the smooth that typifies his best work. In explaining his particular art form, Pins observed that "in Europe, the light is multi-toned and subtle. Here, in the Levant, it is bright and unforgiving. This is perfect for woodcuts which are formed from sharp contrasts of light and dark." A typical Pins print fuses simplified forms with dramatic compositions, often underscored by his use of the texture of the wood to bring out a sensual, and sometimes erotic, dimension to his subjects. Pins taught at Israel's premier art schools, most notably Bezalel, between 1956 and 1977, raising a generation of students who would develop his pioneering work in their own way. He earned a reputation as a demanding teacher, placing technical skills and discipline at the forefront of an artist's education. Simultaneously, he established Jerusalem's Artists' House, which became a magnet for the city's artists to meet and exhibit. Even today, it is central to the capital's artistic life. Pins' own work has been exhibited and purchased by museums and collectors around the world. A few years ago, 20 of his works were bought by the British Museum's prints department. His prints range from portraits and landscapes to animals and narrative scenes. He produced two major books, Till Olenshpiegel and Michael Kolhoz - the latter being only recently republished with the full-size, original wood blocks that he had designed some 50 years earlier. In 1982, he received the Jerusalem Prize for Art. That he did not receive the Israel Prize, is, according to Milcah Chissick, "because he was a 'yekke' (a derogatory term used by Israelis for German-Jewish immigrants), and was never considered sufficiently avant-garde". This oversight possibly reflects more the ingrained narrowness of the local art establishment rather than any lack in Pins' prodigious and innovatory output. His final disappointment with the local art cliques was their refusal to accept his entire corpus - including his oil paintings - as a gift. These will now go to his home town of Hoxter, which is building a museum for them in the name of Pins and his parents. Married for many years to Elsa (the subject of a number of his prints) he had no children, expressing his belief that the life of the artist is one "to which you have to be married". · Jacob Pins, woodcut artist, born January 17 1917; died December 4 2005 ********  As reported briefly earlier, the dean of Israeli woodcut artists and noted collector of Japanese prints and paintings, Jacob Pins, died in Jerusalem at the age of 88. One of the last of the hundreds of yekkes (German Jews) who dominated the arts, literature and medicine in Jerusalem between 1935-65, Pins was born in Germany in 1917, and arrived here on a student visa in 1936. His massive collection of Japanese woodprints, paintings and sculptures, destined for the Israel Museum and exhibited there on several occasions, is extraordinary; and he wrote the definitive book on hashira-e, Japanese woodblock pillar prints, elongated designs that once hung on the slim wooden pillars of 18th and 19th-century pleasure houses.  Unsurprisingly, the Japanese influence appeared in Pins's own work; there was an overt reference to it in a number of his works on paper, notably in his fine gestural brush paintings of roosters (also the subject of his best-known woodcuts). But the overwhelming influence on his work was European. His posterish oils and their high coloration owed more to Kandinsky and the great modernist movements of early 20th-century German painting than anything else, even though the psychological effects of his exposure to Japanese formal restraint remained evident.  Pins grew up in Hoxter; his parents got him to Palestine but were unable to extricate themselves, and were deported and killed in the Riga Ghetto in 1944.  Pins went first to a kibbutz. When it was disbanded in 1941 he had nothing to eat, but begged entry to a private art school run by woodcut master and painter Jacob Steinhardt, a teacher of woodcut at the New Bezalel School and later its director (Bezalel was then not yet an academy).  Steinhardt, a member of the Brucke group and a pupil of Lovis Corinth, had fought for Germany in World War I. Pins studied with him until 1945 (and made drawings of Steinhardt and his wife, Minni). Through Steinhardt, the influence of Corinth filtered down to Pins as well.  By 1956, Pins had replaced Steinhardt as teacher of woodcut and drawing at Bezalel, and the influence of the Japanese print was evident in many of his minimalist woodcuts. Exhibited at the Israel Museum was his outstanding series of woodcut illustrations to Michael Kohlhaas by Heinrich von Kleist.  It was back in 1945 that the penniless, half-starved Pins scraped together the modest price of his first Japanese woodcut print. Helped by an uncle, he bought some more in London in 1951. Pins, never wealthy, continued to hunt for woodblock prints, ink-wash paintings and sculptures throughout his life, financing their purchase by selling off lesser pieces as he set his sights higher and higher.  His large apartment, in an old house in Jerusalem's Rehov Hahabashim, opposite the Ethiopian Church, soon took on the aspect of a museum. In his collection are masterpieces by Utamaro, Toyokuni, Hiroshige and Koryusai; and ink paintings by Hakuin, one of the most noted Zen painters, among many others. ************   Jacob Pins (damals noch Otto Pins) wurde am 17. Jan. 1917 in Höxter geboren. Nach der Volksschule besuchte er ab 1927 das KWG, bis er im September 1933 wegen der zunehmenden Einschränkungen der Juden durch das Nazi-Regime abging, um sich in einem Vorbereitungslager auf seine Auswanderung nach Palästina vorzubereiten.  In einem Brief schreibt er später: „Im Herbst 1933, als Obersekundaner, verließ ich das Gymnasium, als mir klar war, dass ich dort keine Zukunft mehr hatte. Natürlich ist mir viel Schlimmes erspart geblieben, da ich Höxter Anfang 1935 verlassen habe, um mich in Stettin noch eineinhalb Jahre körperlich und fachlich auf das Leben in Palästina vorzubereiten. Im August 1936 kam ich noch einmal für kurze Zeit zurück, um zu packen und endgültig von meinen Eltern und Freunden Abschied zu nehmen. Natürlich wusste ich damals noch nicht, dass es ein Abschied für immer von meinen Eltern war, denn wir hatten geplant, dass sie mir möglichst bald nachfolgen sollten. Leider kam es anders, und noch bevor es meinen Eltern gelang, die politischen, finanziellen und bürokratischen Hürden und Hindernisse zu überwinden, brach der Krieg aus und die Falle war geschlossen. Im Dezember 1941 wurden sie mit den übrigen Juden aus Höxter nach Riga ins Getto geschickt und dort im Juli 1944 ermordet.“ Ein weiterer Brief gibt Auskunft über die schwere Situation in Palästina in den ersten Jahren: „Ich bin bereits im August 1936 nach dem damaligen Palästina ausgewandert und lebte bis 1941 in einem Kibbuz. Es war dies eine außerordentlich schwere Zeit. Wir hatten noch keinen eigenen Boden und lebten als Tagelöhner von der Außenarbeit in Citrusplantagen. Es war eigentlich eine Saisonarbeit, hauptsächlich im Winter zur Ernte, während der Sommer ständig Arbeitslosigkeit brachte. […] Die Wirtschaftslage verschlimmerte sich mit dem Ausbruch des Weltkrieges, da der Export von Orangen nach Europa eingestellt wurde. Wir hatten nicht mehr genug zu essen und litten buchstäblich Hunger. Fast noch mehr litten wir unter der Arbeitslosigkeit. Schließlich, 1941, gaben wir auf und schlossen den Kibbuz, ein seltener Fall.“ In dieser scheinbar ausweglosen Situation hatte Jacob Pins, zusätzlich seit 1939 durch Kinderlähmung gehandicapt, den Mut, seinem Leben eine ganz neue Richtung zu geben: „Ich beschloss nun, gegen den Rat aller Freunde und Bekannten, einen alten Traum zu verwirklichen und Kunst zu studieren. Den Kibbuz hatte ich völlig mittellos verlassen, meine Kleider waren in den zurückliegenden fünf Jahren völlig zerschlissen, ich konnte mich kaum noch unter Menschen zeigen. Nur meinem westfälischen Dickkopp ist es zu danken, dass ich nicht aufgab und nach unendlichen Mühen erreichte, dass ich ein kleines Stipendium bekam, um bei Jakob Steinhardt in Jerusalem mein Studium zu beginnen. […] Mein Stipendium war jedoch äußerst knapp. Ich musste weiterhin mehr als sparsam leben und das Spitzwegsche Bild vom armen Poeten wäre mir damals als Darstellung luxuriösen Wohllebens erschienen. Immerhin, allen Widerständen zum Trotz schaffte ich es und stellte 1945 in einer kleinen Galerie in Tel Aviv zum erstenmal meine Holzschnitte aus. Zu meiner Überraschung war es ein voller Erfolg, sogar das Museum kaufte eine Arbeit an. Ich war auf dem Weg und stellte in den folgenden Jahren ständig aus.“ Seitdem sind fast sechs Jahrzehnte vergangen, und der Künstler Jacob Pins hat inzwischen weltweit Anerkennung gefunden. 1949 war er unter den Gründern des Jerusalemer Künstlerverbandes. 1952 illustrierte er die hebräische Ausgabe von Kleists „Michael Kohlhaas“. Zahlreiche Ausstellungen in Süd- und Nordamerika, Australien und Europa folgten. 1957 erhielt er den Ohara-Preis der Biennale für Graphik in Tokio, 1961 den Jerusalem-Preis. Seit 1956 unterrichtet Jacob Pins an der Bezalel Akademie für Kunst und Design in Jerusalem, die ihm 1978 die Professur verlieh. Bekannt wurde er außerdem als Experte ostasiatischer Kunst, seit er 1945 seinen ersten japanischen Farbholzschnitt erworben hatte, der den Grundstock einer großen Sammlung japanischer Pfostenbilder bildet, über die er 1982 das maßgebliche Handbuch „The Japanese Pillarprint“ veröffentlichte. Trotz der eigenen schlimmen Erfahrungen und trotz der Ermordung der Eltern durch das deutsche Nazi-Regime nahm Jacob Pins die Verbindung zu Höxter wieder auf. Im August 1959 kam er zu einem ersten kurzen Besuch nach Höxter, ein zweites Mal 1967 zur Ausstellung seiner Holzschnitte im Kunstkabinett Henze. Bei weiteren Besuchen entstanden in den 1980er Jahren intensive Freundschaften, auch mit Gegenbesuchen in Israel. Ein besonders erschütternden Moment war es, als Jacob Pins im November 1988 bei einem kurzen Aufenthalt in Höxter und einem Besuch der von der Friedensinitiative Höxter zusammengestellten Ausstellung über „Juden in Höxter“ auf einem Foto plötzlich seinen Vater im Dezember 1941 beim Abtransport ostwestfälischer Juden vom Verladebahnhof in Bielefeld ins Getto Riga entdeckte: „Das ist mein Vater… Als ich das sah auf dieser Ausstellung, war ich ungeheuer bewegt, ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie.“ Weitere Besuche und erneute Ausstellungen in Höxter folgten. 1989 gab es große Retrospektive in Corvey. 1995 fand eine kleinere Ausstellung von Holzschnitten im Rathaus statt. 1999 würdigte die Stadt Höxter Jacob Pins durch einen offiziellen Empfang, bei dem er sich auch in das Goldene Buch der Stadt eintrug. Im Jahr 2002 übereignete Jacob Pins einen großen Teil seiner Werke an die Stadt Höxter, von denen nur ein kleiner Teil im September 2003 in der hiesigen Sparkasse der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte. Am 15.9.2003 verlieh ihm die Stadt Höxter auf Vorschlag der neu gegründeten „Jacob-Pins-Gesellschaft“ das Ehrenbürgerrecht. Es war der letzte Besuch von Jacob Pins in Höxter. Dafür erreichten immer mehr Sendungen seine Geburtsstadt. Die Sammlung der Holzschnitte, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde, Drucke und Skizzen ist inzwischen auf über 800 angewachsen, ein Fundus für zahlreiche Ausstellungen in Höxter, Detmold, Warburg, Dringenberg, Trier, Celle. Weitere sind laufend in Vorbereitung. Gern wäre Jacob Pins noch einmal nach Höxter gekommen, wie er bei einem Besuch Höxteraner Freunde im Oktober 2005 betonte. Es sollte nicht mehr sein. Jacob Pins starb am 4. Dez. 2005 in Jerusalem im Alter von 88 Jahren. Seit April 2008 bieten das Forum Jacob Pins im Adelshof Heisterman von Ziehlberg jetzt einen angemessenen Rahmen die Werke dieses aus Höxter stammenden Künstlers  .     ebay25 meirjune + folder 176

Jacob Pins (hebräisch ‏יעקב פינס‎, Geburtsname: Otto Pins; * 17. Januar 1917 in Höxter; † 4. Dezember 2005 in Jerusalem, Israel) war ein deutsch-israelischer Maler. Er wurde vor allem als Holzschneider und Grafiker sowie als Sammler und Kenner ostasiatischer Kunst weltweit bekannt.Jacob Pins wurde als Sohn eines Tierarztes geboren, während seine Mutter das elterliche Bekleidungsgeschäft weiterführte. Wegen des zunehmenden Drucks auf die Juden ging er 1933 mit der Mittleren Reife vom Gymnasiums ab, um sich in einem Vorbereitungslager der Hachschara in Stettin auf die Auswanderung nach Palästina vorzubereiten.Nach einem letzten Besuch bei den Eltern in Höxter floh er 1936 aus dem nationalsozialistischen Deutschland und arbeitete in Palästina zunächst in einem Kibbuz. 1939 an Polio erkrankt, studierte er nach der Schließung des Kibbuz ab 1941 mit einem minimalen Stipendium bei dem ebenfalls aus Deutschland emigrierten (jüdischen) Expressionisten Jacob Steinhardt.Eine erste Ausstellung seiner Holzschnitte brachte ihm 1945 den ersten Erfolg, und viele weitere Ausstellungen der Gemälde und Holzschnitte in allen Teilen der Welt folgten. Ab 1956 unterrichtete er an der Bezalel-Akademie für Kunst und Design in Jerusalem, die ihm 1978 die Professur verlieh.Daneben trat er als maßgeblicher Kenner und Sammler ostasiatischer Kunst hervor, die ihn in seinem Werk entscheidend beeinflusste, seit er 1945 seinen ersten japanischen Farbholzschnitt erworben hatte. Sein 1982 erschienenes Handbuch „The Japanese Pillarprint“ gilt heute als grundlegendes Werk über die japanischen Pfostenbilder.Nach dem Krieg nahm er den Kontakt zu seiner Geburtsstadt wieder auf, woraus trotz der schlimmen Erinnerungen und trotz der Ermordung der Eltern dauerhafte Freundschaften entstanden. 2003 verlieh ihm die Stadt Höxter die Ehrenbürgerschaft, der er seinen äußerst umfangreichen Nachlass stiftete (Holzschnitte, Druckstöcke, Gemälde, Aquarelle, Skizzen, Entwürfe, Dokumente).Jacob Pins verstarb am 4. Dezember 2005 in Jerusalem. Preise 1957 Ohara-Preis der Biennale für Graphik in Tokio 1961 Jerusalem-Preis. 2002 wurde in Höxter die Jacob Pins Gesellschaft – Kunstverein Höxter e.V. gegründet, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den der Geburtsstadt gestifteten künstlerischen Nachlass zu verwalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im April 2008 wurde deshalb im ehemaligen Adelshof Heisterman von Ziehlberg,einem Beispiel der Weserrenaissance, das Forum Jacob Pins im Adelshof eröffnet, mit dem zugleich an die in der Shoah ermordeten Eltern und die anderen Höxteraner Juden erinnert wird. *********   Jacob Pins Pioneering Israeli artist and collector snubbed by local cliques because of his German background Mordechai Beck  The Guardian,  Saturday December 17 2005  Article history How fitting that Jacob Pins, Israel's pre-eminent woodcut artist and art collector, should die in his home, a place he had transformed into a vibrant centre of culture for more than half a century. The house, on one of Jerusalem's most distinguished old streets, served not just as his residence and studio, but also as the storeroom for his priceless collection of Japanese art, a meeting place for his colleagues and students, and the place where he played host to countless visitors curious to see the master's own prints as well as items from his ever expanding collection.  Pins, who was 88, was born in Hoxter, north Germany, but left in 1936 for Palestine. His father, a veterinarian, tried to dissuade him from studying art, fearing the financial consequences of such a choice. In Palestine, Pins lived initially on a kibbutz but soon realised that this would prevent him from pursuing an artistic career. He moved to Jerusalem under the tutelage of another German immigrant artist, Jacob Shteinhardt, with whom he studied woodcut and linocut. Totally alone - his parents had been murdered in the Riga ghetto - he was dogged by poverty, living in a tiny room on "a diet of bread, water and lentil soup". He later added eggs - of any variety - to this sparse menu. The purchase of his first oriental print in 1945 coincided with his acquisition of the house on Ethiopia Street (opposite the Ethiopian church), as though the one necessitated the other. Throughout his life, he remained a discriminating and knowledgeable collector, among the country's first and most important. Artistically, he was by then branching out on his own, creating a unique blend of German expressionism and Japanese wood block printing that gave his work a sense of discipline and freedom, a fusion of the rough and the smooth that typifies his best work. In explaining his particular art form, Pins observed that "in Europe, the light is multi-toned and subtle. Here, in the Levant, it is bright and unforgiving. This is perfect for woodcuts which are formed from sharp contrasts of light and dark." A typical Pins print fuses simplified forms with dramatic compositions, often underscored by his use of the texture of the wood to bring out a sensual, and sometimes erotic, dimension to his subjects. Pins taught at Israel's premier art schools, most notably Bezalel, between 1956 and 1977, raising a generation of students who would develop his pioneering work in their own way. He earned a reputation as a demanding teacher, placing technical skills and discipline at the forefront of an artist's education. Simultaneously, he established Jerusalem's Artists' House, which became a magnet for the city's artists to meet and exhibit. Even today, it is central to the capital's artistic life. Pins' own work has been exhibited and purchased by museums and collectors around the world. A few years ago, 20 of his works were bought by the British Museum's prints department. His prints range from portraits and landscapes to animals and narrative scenes. He produced two major books, Till Olenshpiegel and Michael Kolhoz - the latter being only recently republished with the full-size, original wood blocks that he had designed some 50 years earlier. In 1982, he received the Jerusalem Prize for Art. That he did not receive the Israel Prize, is, according to Milcah Chissick, "because he was a 'yekke' (a derogatory term used by Israelis for German-Jewish immigrants), and was never considered sufficiently avant-garde". This oversight possibly reflects more the ingrained narrowness of the local art establishment rather than any lack in Pins' prodigious and innovatory output. His final disappointment with the local art cliques was their refusal to accept his entire corpus - including his oil paintings - as a gift. These will now go to his home town of Hoxter, which is building a museum for them in the name of Pins and his parents. Married for many years to Elsa (the subject of a number of his prints) he had no children, expressing his belief that the life of the artist is one "to which you have to be married". · Jacob Pins, woodcut artist, born January 17 1917; died December 4 2005 ********  As reported briefly earlier, the dean of Israeli woodcut artists and noted collector of Japanese prints and paintings, Jacob Pins, died in Jerusalem at the age of 88. One of the last of the hundreds of yekkes (German Jews) who dominated the arts, literature and medicine in Jerusalem between 1935-65, Pins was born in Germany in 1917, and arrived here on a student visa in 1936. His massive collection of Japanese woodprints, paintings and sculptures, destined for the Israel Museum and exhibited there on several occasions, is extraordinary; and he wrote the definitive book on hashira-e, Japanese woodblock pillar prints, elongated designs that once hung on the slim wooden pillars of 18th and 19th-century pleasure houses.  Unsurprisingly, the Japanese influence appeared in Pins's own work; there was an overt reference to it in a number of his works on paper, notably in his fine gestural brush paintings of roosters (also the subject of his best-known woodcuts). But the overwhelming influence on his work was European. His posterish oils and their high coloration owed more to Kandinsky and the great modernist movements of early 20th-century German painting than anything else, even though the psychological effects of his exposure to Japanese formal restraint remained evident.  Pins grew up in Hoxter; his parents got him to Palestine but were unable to extricate themselves, and were deported and killed in the Riga Ghetto in 1944.  Pins went first to a kibbutz. When it was disbanded in 1941 he had nothing to eat, but begged entry to a private art school run by woodcut master and painter Jacob Steinhardt, a teacher of woodcut at the New Bezalel School and later its director (Bezalel was then not yet an academy).  Steinhardt, a member of the Brucke group and a pupil of Lovis Corinth, had fought for Germany in World War I. Pins studied with him until 1945 (and made drawings of Steinhardt and his wife, Minni). Through Steinhardt, the influence of Corinth filtered down to Pins as well.  By 1956, Pins had replaced Steinhardt as teacher of woodcut and drawing at Bezalel, and the influence of the Japanese print was evident in many of his minimalist woodcuts. Exhibited at the Israel Museum was his outstanding series of woodcut illustrations to Michael Kohlhaas by Heinrich von Kleist.  It was back in 1945 that the penniless, half-starved Pins scraped together the modest price of his first Japanese woodcut print. Helped by an uncle, he bought some more in London in 1951. Pins, never wealthy, continued to hunt for woodblock prints, ink-wash paintings and sculptures throughout his life, financing their purchase by selling off lesser pieces as he set his sights higher and higher.  His large apartment, in an old house in Jerusalem's Rehov Hahabashim, opposite the Ethiopian Church, soon took on the aspect of a museum. In his collection are masterpieces by Utamaro, Toyokuni, Hiroshige and Koryusai; and ink paintings by Hakuin, one of the most noted Zen painters, among many others. ************   Jacob Pins (damals noch Otto Pins) wurde am 17. Jan. 1917 in Höxter geboren. Nach der Volksschule besuchte er ab 1927 das KWG, bis er im September 1933 wegen der zunehmenden Einschränkungen der Juden durch das Nazi-Regime abging, um sich in einem Vorbereitungslager auf seine Auswanderung nach Palästina vorzubereiten.  In einem Brief schreibt er später: „Im Herbst 1933, als Obersekundaner, verließ ich das Gymnasium, als mir klar war, dass ich dort keine Zukunft mehr hatte. Natürlich ist mir viel Schlimmes erspart geblieben, da ich Höxter Anfang 1935 verlassen habe, um mich in Stettin noch eineinhalb Jahre körperlich und fachlich auf das Leben in Palästina vorzubereiten. Im August 1936 kam ich noch einmal für kurze Zeit zurück, um zu packen und endgültig von meinen Eltern und Freunden Abschied zu nehmen. Natürlich wusste ich damals noch nicht, dass es ein Abschied für immer von meinen Eltern war, denn wir hatten geplant, dass sie mir möglichst bald nachfolgen sollten. Leider kam es anders, und noch bevor es meinen Eltern gelang, die politischen, finanziellen und bürokratischen Hürden und Hindernisse zu überwinden, brach der Krieg aus und die Falle war geschlossen. Im Dezember 1941 wurden sie mit den übrigen Juden aus Höxter nach Riga ins Getto geschickt und dort im Juli 1944 ermordet.“ Ein weiterer Brief gibt Auskunft über die schwere Situation in Palästina in den ersten Jahren: „Ich bin bereits im August 1936 nach dem damaligen Palästina ausgewandert und lebte bis 1941 in einem Kibbuz. Es war dies eine außerordentlich schwere Zeit. Wir hatten noch keinen eigenen Boden und lebten als Tagelöhner von der Außenarbeit in Citrusplantagen. Es war eigentlich eine Saisonarbeit, hauptsächlich im Winter zur Ernte, während der Sommer ständig Arbeitslosigkeit brachte. […] Die Wirtschaftslage verschlimmerte sich mit dem Ausbruch des Weltkrieges, da der Export von Orangen nach Europa eingestellt wurde. Wir hatten nicht mehr genug zu essen und litten buchstäblich Hunger. Fast noch mehr litten wir unter der Arbeitslosigkeit. Schließlich, 1941, gaben wir auf und schlossen den Kibbuz, ein seltener Fall.“ In dieser scheinbar ausweglosen Situation hatte Jacob Pins, zusätzlich seit 1939 durch Kinderlähmung gehandicapt, den Mut, seinem Leben eine ganz neue Richtung zu geben: „Ich beschloss nun, gegen den Rat aller Freunde und Bekannten, einen alten Traum zu verwirklichen und Kunst zu studieren. Den Kibbuz hatte ich völlig mittellos verlassen, meine Kleider waren in den zurückliegenden fünf Jahren völlig zerschlissen, ich konnte mich kaum noch unter Menschen zeigen. Nur meinem westfälischen Dickkopp ist es zu danken, dass ich nicht aufgab und nach unendlichen Mühen erreichte, dass ich ein kleines Stipendium bekam, um bei Jakob Steinhardt in Jerusalem mein Studium zu beginnen. […] Mein Stipendium war jedoch äußerst knapp. Ich musste weiterhin mehr als sparsam leben und das Spitzwegsche Bild vom armen Poeten wäre mir damals als Darstellung luxuriösen Wohllebens erschienen. Immerhin, allen Widerständen zum Trotz schaffte ich es und stellte 1945 in einer kleinen Galerie in Tel Aviv zum erstenmal meine Holzschnitte aus. Zu meiner Überraschung war es ein voller Erfolg, sogar das Museum kaufte eine Arbeit an. Ich war auf dem Weg und stellte in den folgenden Jahren ständig aus.“ Seitdem sind fast sechs Jahrzehnte vergangen, und der Künstler Jacob Pins hat inzwischen weltweit Anerkennung gefunden. 1949 war er unter den Gründern des Jerusalemer Künstlerverbandes. 1952 illustrierte er die hebräische Ausgabe von Kleists „Michael Kohlhaas“. Zahlreiche Ausstellungen in Süd- und Nordamerika, Australien und Europa folgten. 1957 erhielt er den Ohara-Preis der Biennale für Graphik in Tokio, 1961 den Jerusalem-Preis. Seit 1956 unterrichtet Jacob Pins an der Bezalel Akademie für Kunst und Design in Jerusalem, die ihm 1978 die Professur verlieh. Bekannt wurde er außerdem als Experte ostasiatischer Kunst, seit er 1945 seinen ersten japanischen Farbholzschnitt erworben hatte, der den Grundstock einer großen Sammlung japanischer Pfostenbilder bildet, über die er 1982 das maßgebliche Handbuch „The Japanese Pillarprint“ veröffentlichte. Trotz der eigenen schlimmen Erfahrungen und trotz der Ermordung der Eltern durch das deutsche Nazi-Regime nahm Jacob Pins die Verbindung zu Höxter wieder auf. Im August 1959 kam er zu einem ersten kurzen Besuch nach Höxter, ein zweites Mal 1967 zur Ausstellung seiner Holzschnitte im Kunstkabinett Henze. Bei weiteren Besuchen entstanden in den 1980er Jahren intensive Freundschaften, auch mit Gegenbesuchen in Israel. Ein besonders erschütternden Moment war es, als Jacob Pins im November 1988 bei einem kurzen Aufenthalt in Höxter und einem Besuch der von der Friedensinitiative Höxter zusammengestellten Ausstellung über „Juden in Höxter“ auf einem Foto plötzlich seinen Vater im Dezember 1941 beim Abtransport ostwestfälischer Juden vom Verladebahnhof in Bielefeld ins Getto Riga entdeckte: „Das ist mein Vater… Als ich das sah auf dieser Ausstellung, war ich ungeheuer bewegt, ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie.“ Weitere Besuche und erneute Ausstellungen in Höxter folgten. 1989 gab es große Retrospektive in Corvey. 1995 fand eine kleinere Ausstellung von Holzschnitten im Rathaus statt. 1999 würdigte die Stadt Höxter Jacob Pins durch einen offiziellen Empfang, bei dem er sich auch in das Goldene Buch der Stadt eintrug. Im Jahr 2002 übereignete Jacob Pins einen großen Teil seiner Werke an die Stadt Höxter, von denen nur ein kleiner Teil im September 2003 in der hiesigen Sparkasse der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte. Am 15.9.2003 verlieh ihm die Stadt Höxter auf Vorschlag der neu gegründeten „Jacob-Pins-Gesellschaft“ das Ehrenbürgerrecht. Es war der letzte Besuch von Jacob Pins in Höxter. Dafür erreichten immer mehr Sendungen seine Geburtsstadt. Die Sammlung der Holzschnitte, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde, Drucke und Skizzen ist inzwischen auf über 800 angewachsen, ein Fundus für zahlreiche Ausstellungen in Höxter, Detmold, Warburg, Dringenberg, Trier, Celle. Weitere sind laufend in Vorbereitung. Gern wäre Jacob Pins noch einmal nach Höxter gekommen, wie er bei einem Besuch Höxteraner Freunde im Oktober 2005 betonte. Es sollte nicht mehr sein. Jacob Pins starb am 4. Dez. 2005 in Jerusalem im Alter von 88 Jahren. Seit April 2008 bieten das Forum Jacob Pins im Adelshof Heisterman von Ziehlberg jetzt einen angemessenen Rahmen die Werke dieses aus Höxter stammenden Künstlers  .     ebay25 meirjune + folder 176

  • Condition: Used
  • Condition: Excellent condition. The portfolio suffers from slight cover wear . The prints and the inserted text leaves with the HAND SIGNED and INSCRIBED GERMAN TEXT are perfectly clean. ( Pls look at scan for accurate AS IS images )
  • Religion: Judaism
  • Country of Manufacture: Israel
  • Country/Region of Manufacture: Israel
  • Handmade: Yes

PicClick Insights - 1955 Rare JACOB PINS - HAND SIGNED WOODCUT Israel ART BOOK Judaica JEWISH Hebrew PicClick Exclusive

  •  Popularity - 1 watcher, 0.0 new watchers per day, 124 days for sale on eBay. Normal amount watching. 0 sold, 1 available.
  •  Best Price -
  •  Seller - 2,805+ items sold. 0% negative feedback. Top-Rated Plus! Top-Rated Seller, 30-day return policy, ships in 1 business day with tracking.

People Also Loved PicClick Exclusive